Zitronenverbene [Aloysia citrodora]

Zitronenverbene war mir bis vor diesem Jahr unbekannt. Ja, Zitronenmelisse kenne ich, aber Zitronenverbene habe ich eigentlich niemals bewusst wahrgenommen. Als ich die Pflanze im Frühjahr vom Gartenmarkt mit nach Hause genommen habe, war ich natürlich gespannt zu sehen, was sie kann. Nach nun fast einem halben Jahr kann ich sagen: Wahnsinn! Wieso habe ich sie bisher nicht gekannt?! Sie ist einfach zauberhaft in und auf Mehlspeisen, in (alkoholischen) Mischgetränken und als Sirup wirklich sehr wärmstens zu empfehlen. Doch auch im Garten hat das Kraut überzeugt: Pflegeleicht, gut ausgetrieben, aber trotzdem „platzsparend“. Ich hoffe meine Zitronenverbene überlebt den Winter und selbst wenn nicht, ich kaufe diesen Halbstrauch garantiert wieder!

Eigenschaften

Standort & Größe

Wuchshöhe : 100 - 300 cm (bei mir 120 cm)

sonnig, halbschattig möglich, wobei täglich etwas Sonne gut tut

Essbar!

nicht winterhart, kälteempfindlich

Zum Verzehr geeignet

Klassifikation

Aloysia citrodora

Ordnung: Lippenblütlerartige [Lamiales]
Familie: Eisenkrautgewächse [Verbenaceae]
Gattung: Aloysia 

Blüte

weiß

Juli-August

Heilkraut voller wertvoller Eigenschaften 

Verwandt mit dem heimischen Eisenkraut, ist die Zitronenverbene - auch Zitronenstrauch oder Verveine genannt – ein beliebtes Heilkraut aus Südamerika. Auf Grund ihres Ursprungs ist sie wahrscheinlich nicht winterhart, aber vielleicht schaffe ich, dass sie friedlich den Winter übersteht. Es wird empfohlen sie unter 4 Grad in ihr Winterquartier zu stellen. 

Die Blätter sind länglich und ca. 5 cm lang, voller winzig, kleiner Öldrüsen und wirken deshalb nachweislich bei Nervosität und Verdauungsbeschwerden. Das Kraut wirkt stimmungsaufhellend, beruhigend und antibakteriell, weshalb sie auch entzündungshemmende Eigenschaften hat. Zitronenverbene wird sogar auch bei Erkältung, Fieber, Muskelkrämpfe, Asthma, Blähungen, Darmkoliken, Durchfall, Magenverstimmung, Augenschwellungen, Gelenkschmerzen, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Kopfschmerzen angewendet. In Mehlspeisen, alkoholischen Mischgetränken oder im Tee ist dieses Kraut ein vollkommener Genuss, aber auch optisch besticht diese Pflanze ganz wunderbar.

Schnitt: Nach der Blüte (Herbst) abernten des Stockes (2/3). Im Frühjahr entfernen der vertrockneten Zweige und Rückschnitt.

Pinterest

Facebook

Instagram

Youtube

1 /

#blühendergenuss

Wie wäre es mit...

einer Nachspeise?


Ich muss gestehen: Ja, Zitronen und Lavendel ist derzeit meine Lieblingskombination.
Aromatischer Lavendel trifft saure Zitrone auf einen süßen „3-Eier-schwer-Biscuitteig“.
Das Ergebnis? Ein super einfacher Cupcake, welcher hoffentlich alle Herzen höher
schlagen lässt.

Zum Rezept


Dieser selbstgemachte, aromatische Zitronen-Lavendelsirup ist geschmacklich
sehr ausgewogen. Wie im Blogbeitrag über den Lavendel nachzulesen, ist diese
Pflanze nicht nur eine multifunktionale Heilpflanze, sondern eine blühende
Schönheit in jedem Garten und auf der Terrasse. Und im Glas ist dieser fast
noch besser zu genießen. Spritze den Sirup mit Mineralwasser, wenn du
erfrischt werden willst und mit Wein oder Sekt, nicht nur, wenn du etwas
zu feiern hast. Aber auch in jedem Cocktail macht er eine gute Figur und
selbst in Nachspeisen bezaubert er den Gaumen – Wofür willst du ihn verwenden?

Zum Rezept

Süß und zugleich erfrischend ist diese kleine Köstlichkeit.
Quasi After Eight als Kuchen, welcher mit Stiefmütterchen
garniert ist. Diese sind auch essbar und verwandeln die
Mehlspeise zu einem blühendem Genuss.

Zum Rezept

Blühender Genuss

Zwischen Augenschmaus und Gaumenschmaus

© IKF • Impressum                                                                                                                                   About | Blühend | Genussvoll | Kontakt

Ich akzeptiere, dass diese Website Cookies verwendet, um mir ein bestmögliches Erlebnis zu bieten